- Wärm(e)ofen
- mпечь нагревательная
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Ofen [1] — Ofen, 1) im Allgemeinen ein Behältniß, um Feuer darin zu unterhalten. Die Öfen dienen entweder A) zur Erwärmung eines Raumes, wie die Stubenöfen, s. unten 2); od. B) zur Zubereitung von Speisen, wie die Back , Brat u. Kochöfen, unter denen… … Pierer's Universal-Lexikon
Warm — Warm, wärmer, wärmste, adj. et adv. ein Wort, welches überhaupt einen mittlern Grad derjenigen Empfindung ausdruckt, welche das Feuer und dessen Theilchen in uns erwecken, zum Unterschiede von heiß, einem höhern Grade, und kalt, der völligen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
warm — herzlich; sanftmütig; gütig; thermisch; homophil; andersherum (umgangssprachlich); homosexuell; queer; vom anderen Ufer (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
ofenwarm — ofen|warm <Adj.>: ofenfrisch. * * * ofen|warm <Adj.>: gerade aus dem [Back]ofen kommend u. noch [sehr] warm: es Brot; der Kuchen ist noch o … Universal-Lexikon
ofenfrisch — ofen|frisch 〈Adj.〉 gerade gebacken, frisch aus dem Backofen ● warmes, ofenfrisches Brot * * * ofen|frisch <Adj.>: frisch aus dem Backofen kommend [u. noch warm]: es Brot. * * * ofen|frisch <Adj.>: frisch aus dem Backofen kommend;… … Universal-Lexikon
Oefen [3] — Oefen für technische Zwecke dienen zum Erhitzen von Körpern von gewöhnlichen auf höhere Temperaturen (Wärmöfen), selten zur (langsamen) Abkühlung erhitzter Gegenstände auf gewöhnliche Temperatur (Kühlöfen). Im folgenden handelt es sich nur um die … Lexikon der gesamten Technik
wärmen — aufwärmen; erwärmen * * * wär|men [ vɛrmən]: a) <tr.; hat [wieder] warm machen, erwärmen: das Essen wärmen; er nahm sie in die Arme, um sie zu wärmen; <+ sich> ich habe mich, mir die Hände am Ofen gewärmt. Syn.: ↑ anwärmen, ↑ aufwärmen,… … Universal-Lexikon
Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… … Deutsch Wikipedia
Kraftgas — bezeichnet im Gegensatze zu Leuchtgas ein für den Betrieb von Gasmaschinen bestimmtes Gas ohne Leuchtkraft. Es wird entweder besonders für diesen Zweck hergestellt oder entfällt als Nebenerzeugnis des Betriebes von Oefen, die andern Zwecken… … Lexikon der gesamten Technik
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon